Die Leinenchronik: Waschen, trocknen und Knitterkatastrophen vermeiden
Wir lieben Leinenbekleidung. Es ist nicht nur einer der nachhaltigsten
Naturstoffe auf dem Markt, sondern Leinenbekleidung sieht auch wunderschön,
elegant und raffiniert aus. Sie bringen einen Hauch von klassischem Stil in
jedes Sommeroutfit. Von langen, luftigen Sommerkleidern für unvergessliche
Urlaube bis hin zu Leinenhemden und -hosen, die Sie an langen, heißen Bürotagen
vor Überhitzung bewahren.
Leinen ist ein wunderbares Material für praktisch jedes Kleidungsstück. Und
es ist eines der pflegeleichtesten Materialien. Es erfordert nicht viel
Aufmerksamkeit, aber es gibt einige Grundregeln, die Sie beim Waschen und
Trocknen Ihrer Leinengarderobe beachten sollten. Sie möchten doch nicht, dass
Ihr Lieblings-Sommerkleid schrumpft oder seine Form verliert, oder?
Leinen ist die beste Wahl, wenn es um Sommerhitze geht
Leinen ist ein natürlicher Stoff, der aus Flachsfasern hergestellt wird. Es
ist weich und sanft zur Haut, sehr atmungsaktiv und hat die erstaunliche
Fähigkeit, Feuchtigkeit sehr schnell aufzunehmen und abzugeben. Auf diese Weise
hilft es dem Körper, seine Temperatur zu regulieren, und ist daher perfekt für
heißes und feuchtes Sommerwetter geeignet. Außerdem sehen Hemden, Hosen, Jacken
und Kleider aus Leinen mühelos elegant und schick aus.
Der einzige Nachteil von Leinenkleidung ist, dass sie sehr leicht knittert.
Für uns ist das ein Teil ihres sommerlichen Charmes, aber mit der richtigen
Pflege und Handhabung können Sie Ihre Leinenkleidung länger in guter Form
halten.
Waschen Sie Leinenkleidung im Schonwaschgang in kaltem Wasser
Es gibt eine Regel, die Sie beim Waschen von Leinen beachten sollten: Waschen
Sie Leinen nie in heißem Wasser. Selbst vorgewaschenes und vorbehandeltes
Leinen läuft in heißem Wasser ein. Stellen Sie Ihre Waschmaschine daher auf
lauwarmes oder kaltes Wasser ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett
des Kleidungsstücks, aber in der Regel ist eine Temperatur zwischen 20 °C
und 30° C ausreichend.
Wählen Sie einen Schonwaschgang mit niedrigem Schleudergang und fügen Sie
dem Waschgang mehr Wasser hinzu, wenn die Waschmaschine über diese Option
verfügt. Bei einer Hisense-Waschmaschine können Sie das Daunenjackenprogrammwählen, das nicht nur für Kissen und gefüllte Jacken, sondern auch für
empfindliche Leinenkleidung geeignet ist, da der Waschvorgang bei niedriger
Temperatur, mit einer großen Wassermenge, sanftem Schleudern und einem sanften
Schleudergang am Ende erfolgt.
Dampfen, um Falten in Schach zu halten
Erstens: Egal, wie sehr Sie sich bemühen und wie viel Mühe Sie sich geben,
Sie werden nie in der Lage sein, Ihre Leinenkleidung völlig faltenfrei zu
halten. Leinen ist nicht dehnbar, und sobald Sie es tragen, werden einige
Falten entstehen. Wir raten Ihnen, sich einfach damit abzufinden.
Wenn Sie Ihre Leinengarderobe jedoch so gut wie möglich in Ordnung bringen
möchten, zumindest bis Sie sie tragen, sollten Sie am Ende jeder Wäsche etwas
Dampf hinzufügen. Mit der Dampffunktion Ihrer Hisense-Waschmaschine wird nicht nur alles geglättet, sondern
auch Ihre Kleidung gründlich gereinigt und Bakterien, Viren und Allergene
entfernt. Ein kurzer Dampfwaschgang ist perfekt, um Kleidung
aufzufrischen, die nicht schmutzig ist, sondern nur etwas geglättet und von
Gerüchen befreit werden muss.
Trocknen Sie Leinenbekleidung nicht zu sehr
Trocknen Sie Ihre Leinenbekleidung nach Möglichkeit an der Luft. Schützen
Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung (insbesondere weiße Wäsche, da sie zum
Vergilben neigt) und legen Sie sie vorzugsweise auf eine ebene Fläche. Sie
können aber auch den Wäschetrockner benutzen. Achten Sie nur darauf, dass Sie
eine sehr niedrige Temperatur und eine kurze Trockenzeit einstellen. Trocknen
Sie Wäsche niemals vollständig in der Maschine. Nehmen Sie die Wäsche
stattdessen heraus, wenn sie noch etwas feucht ist, und lassen Sie sie draußen
fertig trocknen. Legen Sie sie flach hin oder hängen Sie sie ordentlich auf.
Die bidirektionale Twin Flow-Luftverteilung in einem Hisense-Wäschetrockner ist perfekt für Sommerwäsche. Die Luft in
der Trommel bewegt sich in verschiedene Richtungen und ahmt so den natürlichen
Luftzug nach, was zu besseren Trocknungsergebnissen mit weniger Knitterfalten
führt, selbst bei großen Hemden und weiten Leinenhosen.
Je öfter Sie es tragen, desto weicher wird es
Leinen wird mit der Zeit weicher. Wenn Sie möchten, dass sich neue
Kleidungsstücke aus Leinen weicher anfühlen, fügen Sie der letzten Spülung eine
Tasse Essig hinzu (anstelle von Weichspüler). Das hält die Fasern des Gewebes
unter Kontrolle und sorgt dafür, dass die Farben knackig und leuchtend bleiben.
Hartes und steifes Leinen kann auch eine Folge von zu schnellem Trocknen
sein. Geben Sie die Wäsche in den Hisense-Wäschetrockner und führen Sie einen Dampfauffrischungszyklus durch. Ein kurzer Dampfzyklus bringt neuen Schwung in das Gewebe und macht es
weicher auf der Haut.
Jetzt, wo der Sommer in vollem Gange ist, sollten Sie einen Blick darauf
werfen, wie Sie Ihre Badeanzüge richtig pflegen und wie Sie Ihre Strandtücher viele Jahre lang kuschelig weich halten können.
Das könnte Sie auch interessieren: